Montag, 13. April 2015

Willkommen

Dolce Vita in Italien? 
Für Menschen aus dem globalen Süden bleibt dieser Traum meist Utopie, sie lernen das Land von einer anderen Seite kennen. 

Im Rahmen des Seminars werden wir den Versuch unternehmen, die Diskrepanz zwischen der Lebenswirklichkeit von Einwanderern und ihrer Repräsentation zu erarbeiten. 

Das Thema Fremdenfeindlichkeit wird dabei in den Fokus unserer Analyse rücken und damit die Frage nach der Rolle von Medien und Politik in ihrer Verbreitung. In einem nächsten Schritt werden die konkreten Formen der Fremdenfeindlichkeit betrachtet und nach zivilgesellschaftlichem Potenzial für einen Wandlungsprozess gesucht. 

Dabei bekommen die Teilnehmer_innen die Möglichkeit, selbst auf kreative Art aktiv zu werden, zum Beispiel beim erstellen folgender Posts, die somit Medium kollaboratives Lernens werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen